SAP Marketing Cloud
Inhaltsverzeichnis
Dabei sind 4 wesentliche Aspekte zu beachten, die ein erfolgreiches Marketing charakterisieren:
- Marketingkampagnen, die auf vorhandenen, bereichsübergreifenden Daten von Kunden basieren.
- Aktuelle Kundenprofile, mit denen insbesondere im Vertrieb die Kommunikation gesteuert wird.
- Marketinganalysen, bei denen die Sichtweise des Kunden eine zentrale Rolle spielt.
- Abteilungsübergreifende Nutzung aller relevanten Kundendaten durch die Mitarbeiter.
Marketing Cloud Kommunikation
Kunden können fordernd sein. Kanalübergreifend ohne Unterbrechung präsent zu sein und einheitlich die Marke nach Außen hin zu transportieren sind dabei nur die Grundvoraussetzungen. Durch den digitalen Wandel ist der Anspruch der Kunden an Unternehmen deutlich angestiegen. Das geht selbstverständlich an keiner Abteilung im Unternehmen vorbei – besonders nicht am Marketing. Alle genutzten Kommunikationskanäle müssen regelmäßig mit Inhalten gefüttert werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Darüber hinaus müssen die jeweiligen Inhalte an die Bedürfnisse des Kunden und den Umgang mit dem entsprechenden Medium angepasst werden.
Touch Points
Eine saubere Datengrundlage ist dabei entscheidend. Kunden hinterlassen bei jeder Kommunikation oder Berührungspunkt mit Ihrem Unternehmen wichtige Daten über ihr Verhalten beim Kauf von Produkten – sowohl digital als auch im stationären Handel. Diese Daten sind einzeln betrachtet selten aussagekräftig. Erst richtig zusammengesetzt und ausgewertet können sie die Basis neuer Strategien bilden. Die richtige Analyse der Daten ist hierbei entscheidend. Was bedeutet es, wenn Anzeigen eine niedrige Click-Through-Rate haben? Wieso sinkt aktuell Ihre Conversion-Rate im Bereich X? Die SAP Marketing Cloud liefert essentielle Daten, die nur noch analysiert werden müssen. Dafür ist es nicht nur sinnvoll, sich die sogenannte „Kundenbrille” aufzusetzen, sondern auch eine Marketingstrategie zu haben, die sich an Ihre Unternehmensziele anlehnt.
Customer Journey
Woher wissen wir also am Ende des Tages, ob eine Marketingmaßnahme unser Unternehmensziel unterstützt hat? Sind die Customer Akquisition Costs (CAC) und der ROI bekannt? Wer genau ist die Buyer Persona?
Buyer Persona
Profile von Kunden aus allen vorhandenen Daten zur Laufzeit zu erstellen ist nur eine von vielen Anwendungsmöglichkeiten mit der SAP Marketing Cloud. Mit gezielten und stetigen Messungen des Kundenverhaltens mit den vorhanden Auswertungswerkzeugen lassen sich fundierte Analysen erstellen und weiter nutzen. Diese Analysen können als Grundlage für beispielsweise neue Strategien oder Kampagnen genutzt werden, um erfolgsbringend auf den Kunden einzugehen und den richtigen Kommunikationskanal zu identifizieren. Durch individuelle Angebote kann so beispielsweise die Bindung an den Kunden gefestigt und die Abschlusswahrscheinlichkeit erhöht werden. Mit der SAP C/4HANA Suite und der SAP Marketing Cloud ist die Abbildung einer kundenzentrierten Strategie möglich.
Nutzungsbereiche
Kundenprofile
Nutzer agieren heutzutage kanalübergreifend über soziale Medien, dem Webportal oder Webshop mit einem Unternehmen. Obendrein bringen sie auch noch die unpassende Ware im stationären Handel zurück. Diese Informationen zusammenzutragen kann Gold wert sein! Erst aus den Kundendaten aller Berührungspunkte kann ein vollständigeres Gesamtbild entstehen. So entsteht Schritt für Schritt ein Gesamtbild, das die Herausforderungen der Kunden abbildet – zentral auf einer Plattform, der SAP Marketing Cloud. Die Plattform ist zugänglich für alle Mitarbeiter, die daraus einen Nutzen ziehen können.
Der proaktive Kunde findet sein gesuchtes Produkt nicht, sucht einen Superdeal oder hat aussergewöhnliche Konfigurationsfragen? Mit einem persönlichen Angebot oder ähnlichen Produkten ist der erste Schritt in der Kundenbeziehung getan. Die Kür besteht darin, sämtliche Kundendaten mit dem Profil zu verbinden und zur Laufzeit auszuwerten. Perspektivisch lassen sich so auch Aussagen über das Kundenverhalten treffen, sodass auch entsprechend agiert werden kann. Zudem sind künftige Kampagnen besser auf jeden einzelnen Kunden persönlich angepasst.
Touchpointanalyse
Ein Kunde kommt über ein soziales Medium auf Ihr Unternehmen oder sucht auf der Website nach bestimmten Produkten oder greift zum Hörer oder lässt sich persönlich vor Ort beraten oder… Diese Liste könnte noch lange fortgeführt werden, die zentrale Aussage ist: Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Touchpoints, die Kunden zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen nutzen. Für Unternehmen ist dies die Chance auf eine stärkere Kundenbindung und die Möglichkeit, Treue zu belohnen. Gewissermaßen Beziehungspflege der Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen. Dank der Marketing Cloud ist es möglich, die Customer Journey potentieller Kunden zu analysieren und die Kommunikation zielgerichtet auf den passenden Kanälen auszuspielen. Damit sinken die Marketingkosten und das vorhandene Budget kann gezielt an der richtigen Stelle der Customer Journey eingesetzt werden.
Marketing Automation
Das Marketing lässt unbekannte User zu Leads konvertieren. Diese können durch Marketing Automation weiter qualifiziert werden (MQL = Marketing Qualified Lead). Wurden genug Daten zu einer Person gesammelt, wird dieser an den Vertrieb weitergegeben – mit dem Wunsch, zeitnah einen neuen Kunden zu generieren. Eine Steigerung der Kundenanzahl ist gleichbedeutend mit einer Steigerung des Umsatzes. Diese Aussage zeigt die notwendige Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb, um weiterhin Wachstum im Unternehmen anzustreben. Mit der SAP-Marketing-Cloud-Lösung aus der SAP C/4HANA Suite wirkt das Zusammenspiel beider Abteilungen nachhaltig und es werden Synergieeffekte geschaffen.
Analysen Marketing Cloud
Für welche Art von Kunde eignet sich welche Maßnahme? Kanalübergreifendes Marketing war schon immer komplex und im Zeitalter der Digitalisierung wird es nicht einfacher. Dafür bietet eine saubere Omnichannel-Strategie im Marketing hohe Erfolgsaussichten. Mit der SAP Marketing Cloud werden Werkzeuge bereitgestellt, um beispielsweise aussagekräftige Auswertungen von Kampagnen als Grundlage zur weiteren Planung und Ausrichtung von Aktivitäten zu nutzen. Dies wird auch als Performance Marketing bezeichnet.
Dynamic Profiling
Intelligentes Marketing ermöglicht die Erstellung dynamischer Profile von Kunden basierend auf allen vorhandenen Daten und Machine-Learning-Technologien.
SAP Marketing Cloud: Erreichen Sie Ihre Zielgruppe!
Mit der SAP Marketing Cloud heben Sie Ihre Marketing auf das nächste Level und erzielen mit Ihren Werbeanzeigen endlich den gewünschten Erfolg! Schluss damit teure Anzeigen ohne Erfolg zu schalten!
FAQ SAP Marketing Cloud
Was ist SAP Marketing Cloud?
Die SAP Marketing Cloud aus der SAP C/4HANA Suite unterstützt Unternehmen, ihr Performance Marketing transparenter und effizienter zu gestalten. Die Marketing Cloud bietet die Möglichkeit, kanalübergreifend mit Zielgruppen in Kontakt zu treten und alle wichtigen KPIs in Echtzeit auszuwerten.
Wie funktioniert die SAP Marketing Cloud?
Die SAP Marketing Cloud liefert essentielle Daten, die nur noch analysiert werden müssen. Dafür ist es nicht nur sinnvoll, sich die sogenannte „Kundenbrille“ aufzusetzen, sondern auch eine Marketingstrategie zu haben, die sich an Ihre Unternehmensziele anlehnt.
Wie kann ich die SAP Marketing Cloud anwenden?
Profile von Kunden aus allen vorhandenen Daten zur Laufzeit zu erstellen ist nur eine von vielen Anwendungsmöglichkeiten mit der SAP Marketing Cloud. Mit der SAP C/4HANA Suite und der SAP Marketing Cloud ist die Abbildung einer kundenzentrierten Strategie möglich.
Wozu dient die SAP Marketing Cloud?
Sie erhalten zum einen Gesamtbild, das die Herausforderungen der Kunden abbildet zentral auf einer Plattform. Zum anderen ist es möglich, die Customer Journey potentieller Kunden zu analysieren und die Kommunikation zielgerichtet auf den passenden Kanälen auszuspielen. Mit der SAP Marketing Cloud werden außerdem Werkzeuge bereitgestellt, um aussagekräftige Auswertungen von Kampagnen als Grundlage zur weiteren Planung und Ausrichtung von Aktivitäten zu nutzen.
Mehr über SAP Marketing Cloud
Die Marketing Cloud bietet die Möglichkeit, kanalübergreifend mit Zielgruppen in Kontakt zu treten und alle wichtigen KPIs in Echtzeit auszuwerten. Aus vorhandenen Kundendaten können zielorientierte Kampagnen aufgebaut und so das Markenerlebnis des Kunden aktiv gesteuert werden. Durch die Personalisierung des Einflussbereichs werden für den Kunden besondere Momente erschaffen. Auch intern werden Mitarbeiter durch die erhöhte Transparenz im Prozess befähigt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen ohne dabei das Unternehmensziel aus den Augen zu verlieren.
Kostenlose Websession
Falls Sie weitere Fragen zur SAP Marketing Cloud haben oder noch mehr erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
2 Kommentare zu "SAP Marketing Cloud"
Hallo Customer-First-Team,
ist es denn auch möglich die Customer Journey mobil zu verwalten? Also beispielsweise über ein Smartphone oder Tablet? Oder ist es zwingend notwendig sie über einen Rechner zu managen?
Hallo Herr Gottlieb,
selbstverständlich kann die Customer Journey auch mobil verwaltet werden. Es handelt sich um eine Cloudlösung und ist auch an mobile Geräte angepasst.
An einem Rechner hat man aber den Vorteil einen größeren Bildschirm zu haben um auch komplexere CJ auf einen Blick zu betrachten. Zwingend notwendig ist es jedoch nicht.
Besten Gruß
Davor Cesljar