{"id":302,"date":"2019-04-09T08:00:45","date_gmt":"2019-04-09T06:00:45","guid":{"rendered":"https:\/\/customer-first-cloud.de\/?p=302"},"modified":"2024-08-16T10:26:52","modified_gmt":"2024-08-16T08:26:52","slug":"change-management-sap-c-4hana-projekten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/customer-first-cloud.de\/sap-c4hana\/change-management-sap-c-4hana-projekten\/","title":{"rendered":"Change Management in SAP C\/4HANA-Projekten"},"content":{"rendered":"\n
Die Einführung von CRM-Systemen wie SAP C\/4HANA geht weit über die „einfache Einführung“ eines weiteren Systems hinaus: Eine CRM-Einführung ist viel mehr als die Einführung eines einfachen Tools, sondern gleichzeitig auch die Einführung einer neuen Unternehmensphilosophie im Umgang mit den Kunden des Unternehmens.<\/p>\n
Das bedeutet in erster Linie auch: Kulturwandel. Da macht auch die Einführung von C\/4HANA<\/a> keine Ausnahme. Aus mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich CRM<\/a> lässt sich hier vor allem eine Lektion ableiten: Richtiges Change Management, das die menschliche Seite eines Projektes behandelt, ist weit mehr als das notwendige Beiwerk und hat mit Sozialromantik wenig zu tun.<\/p>\n In eher technischen Projekten neigen wir dazu die menschliche Komponente eines Projektes stark zu vernachlässigen. Projektteams kümmern sich um Anforderungsanalysen, den Aufbau von Backlogs, das Gelingen der Implementierung und es wird – im besten Fall – noch Zeit, Geld und Energie in Schulungen und Trainings investiert.<\/p>\nWarum ist Change Management bei C\/4HANA-Projekten wichtig?<\/h2>\n