{"id":2074,"date":"2020-03-02T11:35:54","date_gmt":"2020-03-02T10:35:54","guid":{"rendered":"https:\/\/customer-first-cloud.de\/?p=2074"},"modified":"2024-12-13T11:12:38","modified_gmt":"2024-12-13T10:12:38","slug":"faq-zur-sap-crm-transformation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/customer-first-cloud.de\/sap-c4hana\/faq-zur-sap-crm-transformation\/","title":{"rendered":"FAQ zur SAP CRM-Transformation"},"content":{"rendered":"\n
Das Thema „Customer Experience“ hat sich in den letzten Jahren rasch entwickelt. Die Kunden haben mehr Auswahl denn je, wo sie ihre Produkte oder Dienstleistungen kaufen möchten. Dies gilt gleichermaßen für alle Unternehmen.Unternehmen müssen daher zunehmend eine Beziehung zwischen Marken herstellen sowie die Customer Experiences überdenken und neugestalten, um ihre Kunden langfristig zu binden. Damit Sie diese Vorteile schnell realisieren können, wurde die SAP CRM-Transformation ins Leben gerufen. Dieses bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre lokale Anwendung SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) sowie die Lösungen SAP Marketing und SAP Commerce in die Cloud zu verlagern. Doch jede Veränderung ist auch mit Risiken für das Unternehmen verbunden. In diesen Blogbeitrag erhalten Sie daher Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die SAP CRM-Transformation.<\/p>\n